Die berufsbegleitende Eutonie-Ausbildung dauert 2,5 Jahre und endet mit der Berechtigung als PädagogIn/TherapeutIn für Eutonie Gerda Alexander® in Österreich beruflich aktiv zu werden.
Mit einem Drei-Stufen-Modell bietet die Eutonie-Akademie individuelle Gestaltungsmöglichkeiten,
um Ihr Bildungsziel zu erreichen.
Wir berücksichtigen Ihre bereits erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen.
- Stufe: Intensivseminar
- Stufe: Eutonie-Ausbildung
- Stufe: Vertiefung
Drei-Stufen-Modell
Erste Stufe:
IntensivSeminar
Dieses Segment beinhaltet 5 Wochenenden in 6 Monaten mit 100 UE, und ist auch für Neueinsteiger geeignet. Es werden keine Vorerfahrungen in Eutonie Gerda Alexander® erwartet.
In dieser Zeit steigen Sie in die tiefen und heilsamen Prozesse der Eutonie-Arbeit ein. In der Gruppe und zu Hause arbeiten Sie ganz für sich selbst. Sie entdecken Ihre persönliche Beziehung zu Ihrem Inneren und Ihrem Körper. Dank der in der Eutonie Gerda Alexander® besonderen Art der Bewegungsstudien finden Sie zu Ihrem individuellen körperlichen Ausdruck, öffnen den Weg zu Ihrer ureigenen Kraft, Vitalität, Kreativität und Ausdrucksform.
Bringen Sie mit einem harmonischen Tonus vermehrte Lebensfreude und Leichtigkeit in Ihr Leben!
Wenn Sie beabsichtigen die Ausbildung Eutonie Gerda Alexander® zu durchlaufen, aber noch keine Vorerfahrungen mitbringen, bietet Ihnen das Intensivseminar die ideale Vorbereitung dazu.
Inhalte
- Den eigenen Körper bewusst erleben und erfahren
- Bewegungsstudien (einzeln)
- Einführung in die Arbeit mit Kontrollpositionen
- Theorie: Ethik und Menschenbild
Â
Zweite Stufe:
Eutonie-Ausbildung
Die Eutonie-Ausbildung ist in drei Abschnitte gegliedert. Sie dauert 2,5 Jahre, mit 27 Modulen zu 3 bzw. 4 Tagen und 2 Sommerwochen im Abstand von ca. 5 Wochen.
Externe Peergruppenarbeit und Praxisstunden unter Supervision ermöglichen eine schlanke und kompakte Gestaltung der Ausbildung, welche rund 830 UE umfasst.
Für den Einstieg ist die Teilnahme am Intensivseminar und 2 Einzelstunden erforderlich. Alternativ können mind. 200 UE in Eutonie Gerda Alexander® Gruppenunterricht, sowie Erfahrung in Bewegungsgestaltung angegeben werden.
Einschlägige Erfahrungen in anderen körperorientierten Methoden können nach Absprache angerechnet werden.
Ausbildungselemente
Das praxisbasierte Curriculum der zweieinhalbjährigen Eutonie-Ausbildung sieht neben dem theoretischen und praktischen Eutonie-Unterricht eine Grundlagenvermittlung in Medizin und Psychologie vor.
Eutonie-Unterricht in Praxis und Theorie bildet die Basis Ihrer späteren Arbeit in den verschiedensten Aufgabenbereichen.
Einzelstunden dienen zur individuellen Begleitung und Vertiefung des persönlichen Prozesses.
Persönlichkeitsentwicklung zu „Identität und Selbstkonzept“ wird von einer Psychotherapeutin (integrative Therapie) und Supervisorin (systemische Supervision) begleitet.
Supervision der Praxisstunden durch diplomierte PädagogInnen/TherapeutInnen für Eutonie Gerda Alexander® unterstützt Sie auf Ihrem Weg, die Eutonie Gerda Alexander® professionell zu vermitteln.
Theoretische Ergänzungsfächer werden bei jedem Seminar zusätzlich von entsprechenden Fachpersonen unterrichtet.
Peergroups vervollständigen den Ausbildungsverlauf. Hier üben Sie im kollegialen Umfeld, vertiefen Lerninhalte, tauschen Erfahrungen aus und diskutieren Fragestellungen.
Im Übergang von einem Abschnitt zum nächsten werden die erlangten Fähigkeiten in Praxis und Theorie im Rahmen eines Kolloquiums festgestellt.
Individuelle Eutonie-Praxis und persönliches Tagebuch bilden die Brücke zwischen den einzelnen Ausbildungs-Seminaren und dokumentieren Ihren persönlichen Entwicklungsprozess. Diese stellen einen wesentlichen Bestandteil für Ihren Prozess im Ausbildungsverlauf dar.
Den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bildet das Diplom für Eutonie Gerda Alexander®. Es überträgt Ihnen die Berechtigung Eutonie Gerda Alexander® auszuüben und den geschützten Namen sowie das Logo beruflich zu benützen.
Ausbildungsinhalte
Abschnitt I
Berührung / Kontakt
Berührung und Kontakt mit Eutonie-Material, dem Boden, dem Raum und mit Personen
Partnerarbeit in Eutonie-Behandlungen
Einführung in die Eutonie-Pädagogik
Theorie: Ethik und Menschenbild
Anatomie Physiologie
Anatomie Knochen und Muskulatur
Neurophysiologie, Notfall
Abschnitt II
Transport
Arbeit an der Aufrichtung, Ökonomie der Bewegung
Bewegungsstudien zu zweit
Kontrollpositionen zu zweit
Kontrollpositionen in der Gruppe
Externe Unterrichtspraxis
Einführung in die Eutonie-Behandlung
Stimme, Sprache, Kommunikation
Theorie: Bewegungsentwicklung
Pathologie, Psychopathologie
Abschnitt III
Tonus
Tonusgeschehen
Bewegungsstudien zu dritt
Bewegungsstudien leiten
Kontrollpositionen
Externe Behandlungspraxis
Theorie: Anwendungsbereiche
Berufsfeld und Ausübung
Lernen, Entwicklung, Persönlichkeit
Orthopädie, Salutogenese
Abschlusswoche
Der Abschluss der Ausbildung findet im Rahmen einer Seminar-Woche statt. Sie ist vertraglich von der Ausbildung getrennt und wird als eigenes Element betrachtet.
Als Bedingung für die Teilnahme an der Abschlusswoche ist die kontinuierliche Teilnahme an allen Veranstaltungen und das Verfassen einer Diplomarbeit erforderlich.
Inhalte der Abschlusswoche
- Sämtliche Bereiche aus der Eutonie-Praxis (Unterricht, Behandlung, Kontrollpositionen, Bewegungsstudien und Choreographie)
- Kolloquium zur Eutonie-Theorie
- Feedback zur Diplomarbeit
- Selbstverständnis als Eutonie-PädagogIn/TherapeutIn G.A.
- Auswertungen zum gesamten Abschlussverlauf
Die Ausbildungsleitung behält sich vor, im Bedarfsfall den Abschluss auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Dritte Stufe:
Vertiefung
Für all jene, die sich einen begleiteten Einstieg in die berufliche Praxis wünschen bzw. eine vertiefende Arbeit zur Abrundung der Ausbildung sinnvoll erscheint, bietet die Vertiefung als "Finale" den idealen Rahmen. Vorgesehen sind über 5 Monate, an 5 x 4 Tagen 135 UE.
Anerkennung
Mit dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie die Berechtigung Eutonie Gerda Alexander® beruflich anzuwenden und den geschützten Namen und das Logo zu benützen.

Da es in Österreich derzeit keine gesetzlichen Bestimmungen für die Ausbildung in Eutonie Gerda Alexander® gibt, ist mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung auch keine gesetzliche Anerkennung verbunden.
Mit dem Diplom der Eutonie-Akademie Österreich haben Sie die Möglichkeit bei atem austria (Berufsverband der AtempädagogInnen Österreichs) Mitglied zu werden.